Kolonie "Bergblick"

Im Oktober 1940 fanden sich einige
Idealisten zusammen, um mit viel Fleiß und Mühe in der freien Natur ein ruhiges Plätzchen zu schaffen.
Es entstand eine Oase mit 72 Gärten - alle mit Strom- u. Wasseranschluss.
1952/53 wurde ein eigenes Kolonieheim gebaut, das später dem Verein als Vereinsheim übergeben wurde.
1958 und 1962 erhielt sie zusammen mit der Kolonie Fösse den "Goldenen Spaten".
Idealisten zusammen, um mit viel Fleiß und Mühe in der freien Natur ein ruhiges Plätzchen zu schaffen.
Es entstand eine Oase mit 72 Gärten - alle mit Strom- u. Wasseranschluss.
1952/53 wurde ein eigenes Kolonieheim gebaut, das später dem Verein als Vereinsheim übergeben wurde.
1958 und 1962 erhielt sie zusammen mit der Kolonie Fösse den "Goldenen Spaten".
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktuelles aus der Kolonie "Bergblick"
Gartenpflege
Pflege vor den Hecken ( Weg)
Der Bereich vor der Hecke ist von jedem Pächter eigenständig unkrautfrei zu halten. Dies sollte stetig passieren und nicht erst nach Aufforderung durch die Kolonieleitung. Bitte zukünftig verstärkt darauf achten.
Heckenschnitt
Die Hecke ist das ganze Jahr auf max. 1,20 Meter zu halten, und in der Breite bitte nicht mehr als 0,60 m
das sollte jeder der seinen Garten als Wohlfühloase sieht doch hinbekommen
LG die Kolonieleitung
ANSPRECHPARTNER
Das sind die Ansprechpartner in eurer Kolonie
Kolonieleiter: | Bernd Grahn (3104) Mobil: 01773849401 |
Stellvertreter: | Peter Walther (3162) Mobil: 015730918459 |
Stromwart: | Manfred Ahlbrecht (3102) / Erik Weyand (3156) |
Wasserwart: | Manfred Ahlbrecht (3102) / Erik Weyand (3156) |